Weingut 3
4519
wp-singular,page-template,page-template-elementor_header_footer,page,page-id-4519,wp-theme-stockholm,wp-child-theme-stockholm-child,qode-restaurant-1.1.1,stockholm-core-2.4.6,select-child-theme-ver-1.0.0,select-theme-ver-9.13,ajax_fade,page_not_loaded,,qode_menu_center,wpb-js-composer js-comp-ver-8.4,vc_responsive,elementor-default,elementor-template-full-width,elementor-kit-4481,elementor-page elementor-page-4519
Title Image

Weingut 3

Bad Osterfingen Wein

Weinkultur seit 1472

Stolz sind wir auf die Früchte, die bei uns aus Lust und Liebe gedeihen. Eigene Weine vom eigenen Rebberg, jeder für sich ein süffiges Märchen vom Land, vom feinen «Offenen» bis zum raren «Zwaa».

Michael Meyer

Julian Hau­ser

Für die Ernte 2022 ist Julian Hau­ser, Win­zer und Öno­loge, zu unse­rem Betrieb gestos­sen. Nach dem Dua­len Stu­dium Wein­bau und Öno­lo­gie in Neu­stadt a.d. Wein­strasse hat Julian Hau­ser in Wein­bau­be­trie­ben in Deutsch­land, Süd­ti­rol, Süd­afrika und in der Schweiz gearbeitet.

Matter of Taste – Robert Parker 2022

Rot ZWAA 2018: 91+ Punkte
Réserve Privée: 92+ Punkte

Im 2022 dur­fen wir am Mat­ter Of Taste im Grand Hotel Dol­der in Zürich teil­neh­men. Robert Par­ker hat den Wein ZWAA Rot 2018 mit 91+, den Pri­vee 2018 mit sen­sa­tio­nel­len 92+ Punk­ten bewer­tet. Nur Betriebe mit 90 Punk­ten und mehr durf­ten teil­neh­men. Das «+» bedeu­tet die Weine haben Poten­zial für eine höhere Punktzahl.

Weindegustation

à CHF 30.– / Person
max. 15 Personen

Nur nach telefonischer Vereinbarung,
Mittwoch bis Sonntag.

Gestartet wird mit zwei Weissweinen,
unserem Holzofenbrot und etwas Rohschinken,
anschliessend verkosten Sie drei bis vier Rotweine.

Unser Weinsortiment

Badreben Abt

Pinot Noir von der Reb­lage Bad­re­ben. Von sehr alten, min­des­tens 40-jäh­ri­gen Reb­stö­cken. Vor­wie­gend in neuen Bar­ri­ques ausgebaut.

Ser­vier­tem­pe­ra­tur: 17 °C
Dunk­les Rot, Aro­men von roten und schwar­zen Bee­ren. Mit wür­zi­ger Note, ele­gante Struk­tur, voll­mun­dig saf­tige Säure, inte­grier­ter Tannin.

Badreben

Pinot Noir von der Reb­lage Bad­re­ben. Von sehr alten, min­des­tens 40-jäh­ri­gen Reb­stö­cken. In vor­wie­gend gebrauch­tem Holz aus­ge­baut. 

Ser­vier­tem­pe­ra­tur: 16 – 18 °C
Tro­cke­ner, fruch­ti­ger Wein, mit Zitrus­frucht­aro­men, Pfef­fer­minze, Lin­den­blü­ten, Rosen, kör­per­reich, har­mo­nisch, ver­füh­re­ri­sche Fri­sche und Finesse, fili­gra­ner Abgang.

Zwaa Rot

Gemein­schafts­kel­te­rung von Michael Meyer, Ost­er­fin­gen und Ruedi Bau­mann, Ober­hallau.
50% Pinot Noir Trau­ben aus den bes­ten Lagen Ober­hall­aus und Ost­er­fin­gen wer­den in Bar­ri­ques aus­ge­baut, davon sind 35% Neuholz.

Ser­vier­tem­pe­ra­tur: 16 – 18 °C
Dunk­les, jugend­li­ches Rot, duf­tig, fein­fruch­tig beer­ige Aro­men, kräf­ti­ges Tan­nin, voll­mun­dig, saf­tige Säure, lang anhal­tend, sehr kom­ple­xer Wein.

Badwy

Jahr­gan­gaus­lese von Ost­er­fin­ger Pinot Noir Trau­ben. Im Stahl­tank ausgebaut.

Ser­vier­tem­pe­ra­tur: 15 °C
Jugend­li­ches Rubin, zarte Frucht­aro­men Him­beere und Erd­beere, wei­che und ele­gante Struktur.

Réserve Privée

Pino­t­aus­lese der bes­ten Pinot Noir Trau­ben. In neuen Bar­ri­ques ausgebaut.

Ser­vier­tem­pe­ra­tur: 16 – 18 °C
Geschmei­dig, schö­ner Schmelz, dunkle Bee­ren, Röst­aro­men, voll­mun­dig, fein­wür­zig im Abgang.

Merlot

100% Mer­lot-Trau­ben. Im Bar­ri­que ausgebaut.

Ser­vier­tem­pe­ra­tur: 16 – 18 °C
Dunk­les kräf­ti­ges Rot, typi­sches Mer­lot-Bou­quet: Ros­ma­rin, schwarze Früchte, Pflau­men und Schwarz­tee, sanfte Röst­aro­men, mit­tel­ge­wich­tig, leben­dige Säure, saf­ti­ger Abgang.

Pinot Blanc

Im Bar­ri­que ausgebaut.

Ser­vier­tem­pe­ra­tur: 14 °C
Tro­cke­ner, fruch­ti­ger Wein, mit Zitrus­frucht­aro­men, Pfef­fer­minze, Lin­den­blü­ten, Rosen, kör­per­reich, har­mo­nisch, ver­füh­re­ri­sche Fri­sche und Finesse, fili­gra­ner Abgang.

Pinot Blanc Gässli

Pinot Blanc Aus­lese alter Reben der Lage «Gässli».
Auf der Mai­sche ver­go­ren und in teil­weise neuem Bar­ri­que ausgebaut.

Ser­vier­tem­pe­ra­tur: 14 °C
Kräf­ti­ges Gelb. Zarte Kern­obst­no­ten von grü­ner Birne und Quitte sowie Duft weis­ser Blü­ten. Grosse Har­mo­nie am Gau­men mit straf­fer Säure und einer herr­lich eng­ma­schi­gen, krei­di­gen Struk­tur. Lang auf Zitrus­no­ten endend.
Zur Zeit aus­ver­kauft, 2026 wie­der erhältlich.

Pinot Gris

Im Kera­mik-Ei ausgebaut.

Ser­vier­tem­pe­ra­tur: 14 °C
Honig­me­lone, weisse Blü­ten sowie dezente Röst­nu­an­cen. Am Gau­men weich, dank der rei­fen Säure, aber sehr aus­ge­wo­gen. Hallt lange nach mit Gewürz- und Obstnuancen.

Riesling-Silvaner

Im Stahl­tank ausgebaut.

Ser­vier­tem­pe­ra­tur: 14 °C
Fruch­ti­ges Bou­quet mit Noten von Lin­den­blü­ten­ho­nig, rei­fem Apfel und Birne sowie Agru­men. Dezente kräut­rige Würze. Am Gau­men wei­che Säure, recht brei­ter Cha­rak­ter, gekenn­zeich­net vom Säu­re­ab­bau. Aroma von rei­fem hei­mi­schem Kern­obst und Agru­men, mit­tel­lan­ger Abgang.

Chardonnay

Im Bar­ri­que ausgebaut.

Ser­vier­tem­pe­ra­tur: 14 °C

Dezente kühl-fruch­tige Nase mit Noten von Apfel, Birne, Mira­belle und Agru­men. Hinzu gesel­len sich eine mar­kante kräut­rige Würze sowie Noten von Gebäck. Am Gau­men stof­fig, mit gerad­li­ni­ger Säure und dezen­tem phe­n­o­li­schem Touch im lan­gen mine­ra­lisch anmu­ten­den Finale.

Zwaa Weiss

Gemein­schafts­kel­te­rung von Michael Meyer, Ost­er­fin­gen und Ruedi Bau­mann, Ober­hallau.
50% Pinot blanc, Ost­er­fin­gen, und 50% Char­don­nay, Ober­hallau. Im Bar­ri­que ausgebaut.

Ser­vier­tem­pe­ra­tur: 12 °C
Duf­tige Röst­aro­men, Vanille, gelbe Früchte, etwas Grape­fruit, fül­li­ger Fluss, akzen­tu­ierte Säure, erfri­schend und lang im Abgang.

Rosé

Im Stahl­tank ausgebaut.

Ser­vier­tem­pe­ra­tur: 14 °C
Helle röt­li­che Zwie­bel­scha­len­farbe; im Stil eines Oeil de Per­drix gewon­nen, das heisst der erste Ablauf des ers­ten Press­vor­gangs von Pinot noir. Extrem klare, sorten­ty­pi­sche Pinot-Nase, wun­der­bar tro­cken
.

Dessertwein

Aus Blau­bur­gun­der­trau­ben mit 185 Öchs­le­grad; Zwie­bel­schale mit feu­ri­gen Refle­xen, in der Nase Bon­bon ang­lais, Sta­chel­bee­ren mit fri­scher Melone; volle Süsse, balan­ciert durch schöne Säure; scheut weder Him­bee­ren noch Merin­gues zum Des­sert.

logo mémoire des vins suisses