Michael Meyer
Julian Hauser
Für die Ernte 2022 ist Julian Hauser, Winzer und Önologe, zu unserem Betrieb gestossen. Nach dem Dualen Studium Weinbau und Önologie in Neustadt a.d. Weinstrasse hat Julian Hauser in Weinbaubetrieben in Deutschland, Südtirol, Südafrika und in der Schweiz gearbeitet.
Im 2022 durfen wir am Matter Of Taste im Grand Hotel Dolder in Zürich teilnehmen. Robert Parker hat den Wein ZWAA Rot 2018 mit 91+, den Privee 2018 mit sensationellen 92+ Punkten bewertet. Nur Betriebe mit 90 Punkten und mehr durften teilnehmen. Das «+» bedeutet die Weine haben Potenzial für eine höhere Punktzahl.
Pinot Noir von der Reblage Badreben. Von sehr alten, mindestens 40-jährigen Rebstöcken. Vorwiegend in neuen Barriques ausgebaut.
Serviertemperatur: 17 °C
Dunkles Rot, Aromen von roten und schwarzen Beeren. Mit würziger Note, elegante Struktur, vollmundig saftige Säure, integrierter Tannin.
Pinot Noir von der Reblage Badreben. Von sehr alten, mindestens 40-jährigen Rebstöcken. In vorwiegend gebrauchtem Holz ausgebaut.
Serviertemperatur: 16 – 18 °C
Trockener, fruchtiger Wein, mit Zitrusfruchtaromen, Pfefferminze, Lindenblüten, Rosen, körperreich, harmonisch, verführerische Frische und Finesse, filigraner Abgang.
Gemeinschaftskelterung von Michael Meyer, Osterfingen und Ruedi Baumann, Oberhallau.
50% Pinot Noir Trauben aus den besten Lagen Oberhallaus und Osterfingen werden in Barriques ausgebaut, davon sind 35% Neuholz.
Serviertemperatur: 16 – 18 °C
Dunkles, jugendliches Rot, duftig, feinfruchtig beerige Aromen, kräftiges Tannin, vollmundig, saftige Säure, lang anhaltend, sehr komplexer Wein.
Jahrgangauslese von Osterfinger Pinot Noir Trauben. Im Stahltank ausgebaut.
Serviertemperatur: 15 °C
Jugendliches Rubin, zarte Fruchtaromen Himbeere und Erdbeere, weiche und elegante Struktur.
Pinotauslese der besten Pinot Noir Trauben. In neuen Barriques ausgebaut.
Serviertemperatur: 16 – 18 °C
Geschmeidig, schöner Schmelz, dunkle Beeren, Röstaromen, vollmundig, feinwürzig im Abgang.
100% Merlot-Trauben. Im Barrique ausgebaut.
Serviertemperatur: 16 – 18 °C
Dunkles kräftiges Rot, typisches Merlot-Bouquet: Rosmarin, schwarze Früchte, Pflaumen und Schwarztee, sanfte Röstaromen, mittelgewichtig, lebendige Säure, saftiger Abgang.
Im Barrique ausgebaut.
Serviertemperatur: 14 °C
Trockener, fruchtiger Wein, mit Zitrusfruchtaromen, Pfefferminze, Lindenblüten, Rosen, körperreich, harmonisch, verführerische Frische und Finesse, filigraner Abgang.
Pinot Blanc Auslese alter Reben der Lage «Gässli».
Auf der Maische vergoren und in teilweise neuem Barrique ausgebaut.
Serviertemperatur: 14 °C
Kräftiges Gelb. Zarte Kernobstnoten von grüner Birne und Quitte sowie Duft weisser Blüten. Grosse Harmonie am Gaumen mit straffer Säure und einer herrlich engmaschigen, kreidigen Struktur. Lang auf Zitrusnoten endend.
Zur Zeit ausverkauft, 2026 wieder erhältlich.
Im Keramik-Ei ausgebaut.
Serviertemperatur: 14 °C
Honigmelone, weisse Blüten sowie dezente Röstnuancen. Am Gaumen weich, dank der reifen Säure, aber sehr ausgewogen. Hallt lange nach mit Gewürz- und Obstnuancen.
Im Stahltank ausgebaut.
Serviertemperatur: 14 °C
Fruchtiges Bouquet mit Noten von Lindenblütenhonig, reifem Apfel und Birne sowie Agrumen. Dezente kräutrige Würze. Am Gaumen weiche Säure, recht breiter Charakter, gekennzeichnet vom Säureabbau. Aroma von reifem heimischem Kernobst und Agrumen, mittellanger Abgang.
Im Barrique ausgebaut.
Serviertemperatur: 14 °C
Dezente kühl-fruchtige Nase mit Noten von Apfel, Birne, Mirabelle und Agrumen. Hinzu gesellen sich eine markante kräutrige Würze sowie Noten von Gebäck. Am Gaumen stoffig, mit geradliniger Säure und dezentem phenolischem Touch im langen mineralisch anmutenden Finale.
Gemeinschaftskelterung von Michael Meyer, Osterfingen und Ruedi Baumann, Oberhallau.
50% Pinot blanc, Osterfingen, und 50% Chardonnay, Oberhallau. Im Barrique ausgebaut.
Serviertemperatur: 12 °C
Duftige Röstaromen, Vanille, gelbe Früchte, etwas Grapefruit, fülliger Fluss, akzentuierte Säure, erfrischend und lang im Abgang.
Im Stahltank ausgebaut.
Serviertemperatur: 14 °C
Helle rötliche Zwiebelschalenfarbe; im Stil eines Oeil de Perdrix gewonnen, das heisst der erste Ablauf des ersten Pressvorgangs von Pinot noir. Extrem klare, sortentypische Pinot-Nase, wunderbar trocken.
Aus Blauburgundertrauben mit 185 Öchslegrad; Zwiebelschale mit feurigen Reflexen, in der Nase Bonbon anglais, Stachelbeeren mit frischer Melone; volle Süsse, balanciert durch schöne Säure; scheut weder Himbeeren noch Meringues zum Dessert.